Weil die Serie „Die schönsten iOS Apps“ anklang findet, habe ich mir dafür einen schlichten Namen ausgedacht unter welcher ich das Ganze fortsetzen werde. Ganze 30 Stück an Apps stelle ich euch in diesem Beitrag vor. Darunter sind bekannte genau … Weiterlesen →
OS X hat gegenüber Windows einen grossen Vorteil. PSD, PDF und weitere Formate werden automatisch im Icon als Vorschau angezeigt. Was aber die wenigsten wissen, OS X kann noch mehr.
Ja, ich habe wieder ein ganzes Päckchen Apps für euch, welche in Sachen Design und Zweck harmonieren. Hier wäre der erste Artikel und hier der zweite Artikel, für diejenigen, welche diese Teile der Serie verpasst haben.
Zugegeben, ich bin jetzt schon ein kleiner Fan von der App, obwohl sie erst seit letztem Donnerstag zu haben ist. Die Entwickler Flexibits haben mit dem grossen Bruder für Mac OS X angefangen und sich damit auch einen Platz in Apples „Featured … Weiterlesen →
Soeben eingetrudelt ist das Mail mit der Info, dass die GM (Gold Master) von Mountain Lion für Entwickler verfügbar ist. Die GM Version gilt als verkaufsfertige Version, sofern bis zum Release für die Öffentlichkeit keine kritischen Fehler mehr gefunden werden.
Verlasse ich meinen Arbeitsplatz, lasse ich mein MacBook meistens laufen, ohne dieses in den Standby zu wechseln oder gar herunter zu fahren. Dabei schalte ich aber den Monitor gerne aus.
Dateien im Browser hochladen war früher sehr umständlich. „Datei auswählen“ klicken und diese wieder mühsam im Finder suchen, obwohl man sie zumeist schon auf dem Desktop oder sonst wo bereit hat.
Das Dashboard in OS X ist eine praktische Sache. Wer jedoch gerne ein aufgeräumtes Dashboard hat, tut sich schwer damit, die Widgets ordentlich auszurichten.
Es gibt viele Wege, eigene Ordnersymbole zu erstellen. Die einfachste und gleichzeitig günstigste Version zeige ich hier. Als erstes öffnen wir ein Bild mit der Vorschau. Es spielt dabei keine Rolle, ob dies ein JPEG oder PNG ist, idealerweise letzteres, da … Weiterlesen →