Realmac Software stellt heute um etwa 14:00 Uhr die Ablösung von Little Snapper vor. Quasi Little Snapper 2.0. Das Screenshot Tool gehört zu den Besten seiner Klasse, wo genau der Mehrwert in Ember liegt ergänze ich in einigen Zeilen.
Nutzer eines MacBook Pro Retina wird es freuen, dass die App selbst und auch die Screenshots nun endlich in HiDPI verfügbar sind.
Das Layout ist um einiges kompakter und meiner Meinung nach übersichtlicher.
Ember fügt sich in der Menüleiste ein und zeigt nun übersichtlich die wichtigsten Funktionen.
Wer bisher Screenshots von Fenstern mit [shift ⇧ ] + [alt ⌥ ] + [ 4 ] und danach via
[ Leertaste ] gemacht hat, wird sich freuen, dass sich der Schatten von Fenstern in den Einstellungen deaktivieren lässt, sofern man künftig mit Ember arbeitet.
Wer wie ich Wallpaper über RSS Abonniert hat, wird sich schnell mit der ‚Abonnieren‘ Funktion anfreunden und das Abonnement vom RSS Reader in Ember verlagern. Damit lassen sich die Bilder direkt speichern und müssen nicht erst noch geöffnet werden.
Der Integrierte Browser ist natürlich wieder dabei. Auch hier haben die Entwickler nicht geschlafen. Neu ist es möglich, die Seitenränder auf eine bestimmte Breite anzupassen. Dabei werden die Pixel angezeigt. Auch eine Auswahlmöglichkeit von iPad und iPhone ist mit dabei.
Apropos Web. Wer mit Chrome oder Safari im Web surft, erhält Browser-Extensions dazu. Dabei besteht auch gleich die Möglichkeit, eine Kollektion zu wählen, Tags oder eine Beschreibung hinzuzufügen und eine Wertung dafür zu geben.
Natürlich ist die integrierte Bearbeitung auch wieder mit dabei. Praktisch ist, wer damit fertig ist, kann das Bild gleich über den Mac-Typischen Share-Button per SMS, Twitter oder anderen Diensten teilen.
Fazit:
Die Eigentliche Frage ist, „Brauche ich ein Tool, womit ich Screenshots machen kann?“ Wer diese Frage mit „Ja“ beantworten kann, macht mit Ember nichts falsch. Die Ergänzungen von Little Snapper sind sinnvoll angesetzt und wirken trotzdem nicht überladen. Der Preis mag mit 48.- CHF für die einen etwas hoch erscheinen. Bedenkt man jedoch, dass Little Snapper von 2008 bis 2013 immer wieder mit Updates versehen wurde, kann man eigentlich nicht’s sagen. Die Entwickler versprechen auch, dass weitere Funktionen dazu kommen und Ember stetig erweitert wird.