OS X hat gegenüber Windows einen grossen Vorteil. PSD, PDF und weitere Formate werden automatisch im Icon als Vorschau angezeigt. Was aber die wenigsten wissen, OS X kann noch mehr.
Wer wie ich eine Festplatte mit Filmen (Ich habe sämtliche Filme auch auf DVD! Kein Quatsch!) mitführt, um unterwegs nicht ständig auf DVD’s und die dazugehörigen Schachteln angewiesen zu sein, weiss wie unordentlich das ganze Aussehen kann. Damit die Filme schneller gefunden werden und das Ganze beim Stöbern auch visuel besser Sichtbar ist, können die einzelnen Dateien mit einem Bild hinterlegt werden. In meinem Fall habe ich mir einfach die Plakate oder DVD Cover gegoogelt.
Als erster Schritt wird das Bild für die gewünschte Datei kopiert:
Als nächstes öffnet man das Infofenster. Entweder über [cmd ⌘] + [ i ] oder mit der rechten Maustaste.
Mit einem klick auf das Icon oben links wird das zu ersetzende Icon markiert. Mittels „Bearbeiten, einfügen“ oder [cmd ⌘] + [ v ] wird das Bild eingefügt und das Icon ersetzt.
Wer das Standardsymbol wiederherstellen möchte, wählt das Icon oben links nochmals an und benutzt die Tastenkombination [cmd ⌘] + [ ← ] (Backspace).
Aber Achtung. Wer auf dem Desktop gespeichertes Bild benutzen möchte, kann die Datei nicht einfach anwählen und kopieren. Bei dem Vorgang wird nämlich das Standardicon des Dateityps kopiert und nicht das Bild. Am einfachsten geht das, indem das Bild in der Vorschau geöffnet und mit [cmd ⌘] + [ a ] das gesamte Bild markiert wird. Mit [cmd ⌘] + [ c ] wird der Inhalt dann kopiert.
2 Kommentare