Auch nach über 1 Jahr und 2500 Downloads der Twitter-Anleitung darf ich immer noch Tipps geben, vor allem denjenigen, welche sich erst seit kurzem mit Twitter auseinandersetzen. Damit sich oft gestellte Fragen nicht immer wiederholen, habe ich beschlossen in Kurzform ein par Tipps zu verfassen.
Wie man die handhabt kann jeder für sich Entscheiden, es sollen keine Regeln sein und ich möchte auch keine „Twitter-Profis“ verärgern, weil die es anders machen. Ich zeige hier, wie ich versuche Twitter zu verwenden und bin überzeugt, dass der eine oder andere Tipp sinnvoll ist.
- Personalisiere dein Profil. Mit Hintergrund-, Banner-, und Profilbild sowie Hintergrund- und Textfarbe kannst du so einiges anstellen.
- Kein reger Avatarwechsel. Sorge für einen Wiedererkennungswert in der Timeline von anderen. Eine Profilbildänderung von 2-3x im Jahr sind mehr als genug.
- Gib deine Website an. Dein Twitterprofil gehört nicht dahin. Alternativ kannst du Favstar.fm benutzen (http://de.favstar.fm/users/deinaccountname)
- Sei Witzig. Ist zwar irgendwie selbstverständlich, geht aber oft vergessen.
- Deaktiviere automatisierte Posts. FourSquare, Spotify, Paper.li und andere Dienste können deine Follower verärgern, was zu ungewollten Unfollows führt.
- Verwende „Antworten“ sinnvoll. Führe Replies nur um „Konversationen“ zu führen, in welche sich andere mit einbringen können. Für Privatgespräche hat Twitter DM’s erfunden.
- Folge nicht zu vielen. zwischen 200 und 400 Accounts ist ein gesundes Mass. Ab 1000 wirst du nicht mehr wirklich ernst genommen.
- Blockiere Follower. Ab und zu folgen dir Bots oder Werbeaccounts. Sperre diese oder melde sie als Spam, ansonsten wird aus dem „ab und zu“ bald ein „oft“.
- Keine Links ohne Text. Willst du etwas wichtiges oder interessantes zeigen, füge einen Text hinzu, damit deine Follower wissen, um was es geht. Egal ob bei YouTube Videos, Nachrichten oder News.
- Mach RT’s und Favs. Favorisieren und Retweeten sind das Bauchpinseln 2.0 und sorgen für neue Follower für dich, aber auch für andere.
- Verwende Fotos und Bilder. Aber verwende den Twitter eigenen Dienst, insbesondere in Apps. Niemand will auf eine Website weitergeleitet werden, welche mit Werbung zugepflastert ist.
- Verwende spannende Fotos und Bilder. Dutzende Tweets mit Bildern von deinem Mittagessen wollen nur die wenigsten sehen.
- Pflege deine Timeline. Eine Timeline nur mit RT’s oder Links ist unattraktiv für neue Follower. Achte dich darauf, das deine eigenen Tweets gut verteilt sind.
- Verwende Hashtags. Themenbezogene Tweets mit # sind ideal um Interessengruppen und neue Follower zu finden.
- Besuche Events. Das #Twitterbier #Zuerisee von @marcelwidmer oder das #ERUGF (www.erugf.ch) sind ideale Möglichkeiten um Twitterer mal live kennen zu lernen.
Wer die Liste gerne erweitern möchte, darf dies gerne per Mail, Kontaktformular, Twitter oder in den Kommentaren tun.
2 Kommentare